Benötigen Sie neue Fenster für Haus? Dann probieren Sie doch mal etwas Neues aus. bodentiefe Fenster zum Beispiel liegen voll im Trend. Sie vermitteln das Gefühl zwar drinnen zu sitzen, aber den Garten zu erleben. So sind Sie auf Augenhöhe mit Hase und Igel, und haben durchgängig freie Sicht in die Natur.
Gestaltungsmöglichkeiten für raumhohe Fenster gibt es viele. Breite Fensterbänke vor den Fenster schaffen zum Beispiel Sitzecken mit rustikalen Akzenten. Außerdem bringen die großen Fenster mehr Licht ins Innere des Hauses.
Sicherung für bodentiefe Fenster Pflicht?
Bodentiefe Fenster im Obergeschoss können unter Umständen eine Gefahr darstellen. Stürzt jemand oder fällt man aus anderen Gründen gegen die Scheibe könnte diese im schlimmsten Fall brechen und man könnte aus dem Fenster stürzen. Aus diesem Grund muss eine Absturzsicherung in Form einer speziellen Verglasung erfolgen.
Ab welcher Höhe eine Sicherung angebracht werden muss, bestimmt die TRAV Höhe. Sie ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und wird von der Landesbauordnungen (LBO) bestimmt. In Bayern zum Beispiel liegt sie bei 0,5m und in den anderen Bundesländern in der Regel bei 1m.
Raumhohe Fenster mit Ug 0,5 W/m²K
Früher machte man die Fenster noch so klein wie möglich. Denn über die Fenster ging die meiste Wärme verloren. Deswegen haben alte Bauernhäuser ziemlich kleine Kastenfenster. (mehr …)